Durch die anhaltende Trockenheit, verbunden mit Föhnlagen, ist die Waldbrandgefahr im ganzen Kantonsgebiet angestiegen. Die Fachstellen im Amt für Forst und Jagd sowie der Abteilung Feuerwehrinspektorat beurteilen die Waldbrandgefahr als gross, sodass Gefahr für Wald- und Flurbrände besteht. Aufgrund dieser Beurteilung erlässt die Sicherheitsdirektion nach Rücksprache mit den Einwohnergemeinden ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe 50 Meter. Nach Beurteilung der Einwohnergemeinde Silenen wird auf dem gesamten Gemeindegebiet Silenen ein allgemeines Feuerverbot erlassen. Dies bedeutet Folgendes:
- Es ist verboten, Feuer zu entfachen (gilt auch für Feuerstellen).
- Es besteht ein Feuerwerksverbot.
- Das Wegwerfen von brennenden Zigaretten, Raucherwaren oder Streichhölzer ist verboten.
Zuwiderhandlungen gegen dieses Verbot können mit einer Busse bestraft werden. Dieses Verbot bleibt bis auf Weiteres bestehen. Bei sich verändernden Witterungsbedingungen wird eine Neubeurteilung vorgenommen. Weitere Informationen über die aktuelle Lage finden sich im Internet unter www.naturgefahren.ch oder unter www.waldbrandgefahr.ch sowie auf der App von MeteoSchweiz (unter Gefahren).
Die Feuerwehren, die Forstfachleute des Kantons Uri und die Kantonspolizei danken der Bevölkerung für das entgegengebrachte Verständnis und das achtsame Verhalten, damit Bevölkerung und Natur vor Schäden bewahrt werden können.